Pinseln — Pinseln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Mahlen, doch gemeiniglich nur im Scherze, wo es auch active gebraucht werden kann. 2) Sich mit heller tönender Stimme beklagen, besonders im verächtlichen Verstande. Wer wird… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
pinseln — malen; streichen; malern (umgangssprachlich); anstreichen; bemalen * * * pin|seln [ pɪnzl̩n] <tr.; hat: a) (ugs.) (mit dem Pinsel) ohne große Kunstfertigkeit malen: er hatte eine Anzahl kleiner Bildchen gepinselt; <auch itr.> er pinselt… … Universal-Lexikon
pinseln — a) malen, schreiben, zeichnen; (ugs. abwertend): klecksen, schmieren. b) anmalen, anstreichen, mit Farbe versehen, streichen, tünchen. * * * pinseln:1.⇨malen(1,a)–2.⇨schreiben(1) pinseln 1.malen;abwertend:schmieren,klecksen… … Das Wörterbuch der Synonyme
Pinseln — Wenn das Pinseln immer währt, ist es jedermann beschwert. – Jos. Heermann, Zuchtbüchlein … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
pinseln — pinselnv 1.tr=streichen,kalken,tünchen.Seitdem19.Jh. 2.trintr=malen.1700ff. 3.intr=schminken;Make upauflegen.1920ff. 4.intr=koitieren.⇨Pinsel2.Seitdem19.Jh. 5.intr=schießen,feuern.ÜbertragenvomEjakulieren.Sold1939ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
pinseln — pinsele … Kölsch Dialekt Lexikon
pinseln — pịn|seln; ich pins[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
streichen — pinseln; malen; malern (umgangssprachlich); anstreichen; bemalen; nicht fortsetzen; anhalten; aufhören; enden; einstellen; beilegen; … Universal-Lexikon
anstreichen — pinseln; malen; streichen; malern (umgangssprachlich); bemalen; beschichten; überstreichen; überziehen * * * an|strei|chen [ anʃtrai̮çn̩], strich an, angestrichen <tr.; hat: 1. Farbe streichend an eine Fläche bringen … Universal-Lexikon
malern — pinseln; malen; streichen; anstreichen; bemalen * * * ma|lern 〈hat; umg.〉 I 〈V. tr.〉 etwas malern mit Farbe anstreichen, tünchen ● er malert seine Wohnung selbst II 〈V. intr.〉 sich als Maler (Anstreicher) betätigen * * * ma|lern <sw. V.; … Universal-Lexikon